Summary

Schnelle Genesung der Lunge in Kombination mit abdominaler normothermer regionaler Perfusion bei kontrollierter Spende nach Kreislauftod

Published: August 15, 2022
doi:

Summary

Das Protokoll kombiniert eine Technik zur schnellen Erholung der Lungenkühlung mit einer normothermen regionalen Perfusion des Abdomens zur Gewinnung von Bauchtransplantaten bei kontrollierten Asystolie-Spendern, was eine sichere und nützliche Methode zur Erweiterung des Spenderpools darstellt.

Abstract

Die kontrollierte Spende nach Kreislauftod (cDCD) hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Spender auf der ganzen Welt gestiegen ist. Die in den letzten Jahren veröffentlichten Erfahrungen bestätigen, dass die Ergebnisse nach einer Lungentransplantation bei cDCD ähnlich sind wie bei Hirntodspendern. Die Verwertung von Lungen von Asystolie-Spendern ist jedoch nach wie vor gering. Mehrere Gründe können eine Rolle spielen: unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen zwischen Ländern und Zentren mit unterschiedlichen prämortalen Eingriffen, unzureichende Versorgung der Lungenspender vor der Beschaffung oder sogar schlechte Erfahrungen mit cDCD-Verfahren und -Protokollen.

Ursprünglich wurde die Technik der schnellen Genesung häufig für die Gewinnung von Brust- und Bauchorganen bei cDCD eingesetzt, aber in den letzten zehn Jahren hat sich die abdominale normotherme regionale Perfusion (ANRP) mit extrakorporalen Membranoxygenierungsgeräten zu einer nützlichen Methode entwickelt, um die Durchblutung der Bauchorgane wiederherzustellen und ihre Qualitätsverbesserung und ihre Funktionsbeurteilung vor der Transplantation zu ermöglichen. Dies macht das Spendeverfahren komplexer und weckt Zweifel an einer Verletzung der Transplantate aufgrund der doppelten Temperatur.

Das Ziel dieses Artikels ist es, ein Protokoll zu beschreiben, das auf einer einzigen Zentrumserfahrung mit Maastricht-III-Spendern basiert, die Lungenkühlung, schnelle Erholung im Thorax und abdominale normotherme regionale Perfusion kombiniert. Es werden Tipps und Tricks erklärt, die sich auf prämortale Eingriffe und Techniken der Lungenentnahme konzentrieren. Dies kann dazu beitragen, die Zurückhaltung von Fachleuten bei der Anwendung dieser kombinierten Technik zu minimieren und andere Spenderzentren zu ermutigen, sie trotz der erhöhten Komplexität des Verfahrens anzuwenden.

Introduction

Die Spende nach Kreislauftod (DCD) begann in Spanien mit unkontrollierten Spendern. Im Jahr 1996 wurde das erste nationale Konsensdokument zur DCD als Leitfaden für die Praxis der unkontrollierten Spende nach Kreislauftod1 (uDCD) veröffentlicht, in dem auch ein Moratorium für die kontrollierte Spende nach Kreislauftod (cDCD) festgelegt wurde. Im Jahr 2012 entstand ein neuer Konsens, der die Grundlage und den rechtlichen Rahmen für die Praxis sowohl der uDCD als auch der cDCD2 festlegte. Derzeit ist Spanien eines der aktivsten Länder in Bezug auf DCD und erreicht die weltweit höchste Rate an Spendern nach Kreislauftod3. Diese Art von Spendern machte im Jahr 2021 fast 35 % der gesamten Spender im Land aus, wobei ein deutlicher Rückgang der uDCD zu verzeichnen war und die Spender ausschließlich cDCD4 waren.

Die Organentnahme bei cDCD wird in der Regel mit der Technik der superschnellen Genesung durchgeführt5. Nach der Todeserklärung und nach Ablauf der berührungslosen Zeit wird eine schnelle Sternotomie und Laparotomie durchgeführt. Die abdominale Aorta und die Pulmonalarterie werden kanüliert und mit kalten Perfusionslösungen gespült, um die Bauch- und Brustorgane zu erhalten, und vor der Entnahme wird eine topische Kühlung durchgeführt6. In dieser Situation ist die cDCD durch die unvorhersehbaren Folgen einer warmen Ischämie nach Absetzen der lebenserhaltenden Therapie gekennzeichnet. Die ischämische Schädigung während dieser Phase der agonischen Hypotonie und der progressiven Hypoxie, gefolgt von der Nichtberührungsphase nach dem Herzstillstand, wird durch die spätere Periode der kalten Ischämie weiter verschlimmert7. Diese Kombination aus warmer und kalter Ischämie scheint nachteilig zu sein, insbesondere bei abdominalen Transplantaten 8,9,10, was bei Fachleuten zu mehr Zurückhaltung bei der Verwendung dieser Organe von cDCD-Spendern führt.

Um diese Risiken zu minimieren, wurde ein In-situ-Konservierungsmodell entwickelt, das auf früheren Erfahrungen spanischer Teams, die in uCDC11 arbeiten, basiert. Die Verwendung von extrakorporalen Membranoxygenierungssystemen (ECMO) zur Wiederherstellung des Blutflusses nach dem Tod und vor der Wiederherstellung des Transplantats kann die aus der Ischämie resultierenden metabolischen Abweichungen rückgängig machen und die zelluläre Physiologie wiederherstellen12. Eine abdominale normotherme regionale Perfusion (ANRP) kann die Qualität ischämisch geschädigter Organe bei cDCDverbessern 13. Die Organfunktion kann beurteilt und verbessert werden, was eine bessere Auswahl von Bauchtransplantaten für die Transplantation ermöglicht.

Jüngste internationale multizentrische Erfahrungen belegen, dass ANRP im Vergleich zur Rapid Recovery (RR)-Technik dazu beiträgt, die traditionellen Einschränkungen bei cDCD zu überwinden, die Rate der Gallenkomplikationen nach der Transplantation zu reduzieren, die erfolgreiche Transplantation älterer Lebern zu erleichtern und das Überleben des Lebertransplantats zu verbessern14,15. In den Nieren scheint es die kurzfristigen Ergebnisse mit einer geringeren verzögerten Transplantatfunktion und höheren 1-Jahres-Transplantatüberlebensraten zu verbessern16. Mit dieser Evidenz hat ANRP bei cDCD Vorteile gegenüber der Rapid-Recovery-Technik für die Beschaffung von Bauchtransplantaten erlangt und wird nun in mehreren europäischen Ländern und anderen Teilen der Welt angewendet17,18.

Die Verwendung von Lungen von cDCD-Spendern wurde jedoch prompt weltweit übernommen. Eine lungenfunktionelle warme ischämische Zeit von bis zu 60 min scheint das Überleben nicht zu beeinflussen19. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Zentren und multiinstitutionelle Erfahrungen über Ergebnisse nach Lungentransplantation bei cDCD berichtet, die mit denen von DBD vergleichbarsind 20,21. Die RR-Technik ist die Routinemethode zur Lungengewinnung: Die Lunge wird topisch gekühlt und nach dem Spülen mit Kältekonservierungslösung22 entfernt.

Die ersten Erfahrungen mit der Kombination von ANRP und RR der Lunge bei cDCD wurden von zwei Gruppen aus dem Vereinigten Königreich berichtet23,24. Jahre später wurde eine Variation dieser Technik, die prämortale Eingriffe hinzufügt, veröffentlicht25. Die Ergebnisse zeigen, dass diese duale Beschaffungstechnik sowohl für Bauch- als auch für Thoraxtransplantate sicher und wirksam ist26. Natürlich wird das Spendenverfahren komplexer. Es erfordert technologische und personelle Ressourcen, ausreichende organisatorische Fähigkeiten und hat höhere wirtschaftliche Kosten. All dies kann Fachleute davon abhalten, ein Programm zu starten. Das Ziel dieser Studie ist es, ein Protokoll vorzustellen, das sich speziell auf prämortale Eingriffe, Kanülierung und Platzierung von Aortenverschlussballons konzentriert, mit Tipps und Tricks, die aus der Erfahrung gelernt wurden, und die verschiedenen technischen Details zu kommentieren, die bei der Lungenentnahme bei der Verwendung von ARNP zu berücksichtigen sind. Gegenwärtig sind cDCD-Spender im Zentrum zur Hauptquelle für Transplantate für Thorax- und Abdominaltransplantationen geworden.

Protocol

Diese Eingriffe werden am Krankenbett auf der Intensivstation durchgeführt. Dieses Protokoll folgt den Richtlinien der Ethikkommission des Universitätskrankenhauses Marqués de Valdecilla und steht im Einklang mit dem spanischen Rechtsrahmen für Spendenverfahren. Für die Videoaufzeichnung der Forschungsvorgänge wurde eine Einverständniserklärung der nächsten Angehörigen eingeholt. cDCD wird bei Patienten mit katastrophalen Hirnschäden oder einem unheilbaren Herzen oder einer neurodegenerativen Erkrankung in Bet…

Representative Results

Wir haben eine deskriptive Analyse von 30 Lungentransplantationen durchgeführt, die in den letzten 2 Jahren, 2020 und 2021, am Universitätskrankenhaus Marqués de Valdecilla mit Lungen von cDCD-Spendern durchgeführt wurden. Demografische Merkmale von Spendern und Empfängern, technische Daten, postoperative Ergebnisse und kurzfristige Ergebnisse werden hier vorgestellt. Diese Ergebnisse werden als absolute Zahlen und Prozentsätze für kategoriale Variablen und als Maß für die zentrale Tendenz und Streuung für stet…

Discussion

Obwohl die Verwendung der simultanen Lungenkälteperfusion mit ARNP bei cDCD erstmals im Jahr 2014 veröffentlicht wurde, wurden nur sehr wenige Erfahrungen dafür beschrieben25,26,29. Darüber hinaus ist die Verwendung von cDCD-Lungen, unabhängig von der verwendeten Technik, in den meisten Ländern nach wie vor gering.

Die entscheidenden Schritte innerhalb dieses Protokolls sind die Verwendung von p…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken allen Mitgliedern, die am Lungentransplantationsprogramm des Universitätskrankenhauses Marqués de Valdecilla beteiligt sind.

Materials

Vial 5 mL Heparin 1000 UI/mL ROVI For donor heparinization
ECMO KIT (MATERIALS FOR CANNULATION)
Artery pressure lines BEXEN MEDICAL 137.15 Artery pressure line por radial artery and femoral cannula
Bandage scissors SURGIMEDIC BC-881R Shear to cut ECMO lines
Bio-medicus Venous cannula 21 Fr (7.0 mm) x 27.5 in (69.9 cm) MEDTRONIC 96670-121 Venous cannula
Clhorhexidine solution 2% Disinfectant solution
ECMO device Maquet Rotaflow Maquet, Rasttat, Germany ECMO system
Electrocautery handle DEXTRO SW12200
EndoReturn Arterial Cannula Kit  21-23F Edwards Lifesciences ER21B, ER23B Arterial cannula with a doble lumen to ECMO connection and to introduce aortic oclussion balloon
Ethicon LigaClip med/short 20 titanium medium ETHICON MCS30 Ligaclips for control bleeding during groin dissection
Ethicon LigaClip med/short 20 titanium small ETHICON MCS20 Ligaclips for control bleeding during groin dissection
Insertion Kit Bio-medicus 180cm MEDTRONIC 96551 Insertion Kit for ECMO cannulas, with catheter, metal wire guide and dilators
Irrigation pear MEDLINE DYNDE 20125 Pear to be filled with saline and purge ECMO lines at the site of connection with cannulas
Luer cone syringe 50cc CARDIONATUR 60ML Syringe filled with saline to fill occlusion balloon
Mersilk no 1, LR-60 CONV , 75 cm ETHICON W562H Silk curved suture for ECMO cannulas fixation
Prolene 4/0 ETHICON W8355 polypropylene suture for purse string in femoral vessels or vascular suture
Prolene 5/0 , 60 cm ETHICON 8325 polypropylene suture for vascular suture
Prolene 5/0, 90 cm ETHICON 8720 polypropylene suture for vascular suture
Reliant Stent Graft Balloon Catheter 12F Medtronic, Ireland AB46 Aortic occlusion balloon introduced through femoral artery. It is used as an endoclamp
Scalpel blade no 11 INTRAVEN 150011
Scapel blade no 23 INTRAVEN 150023
Silicone tube IBERHOSPITEX 0027224-P Silicone tube to connect suction system
Sofsilk braided silk no 1 strands COVIDIEN L-12 Silk strand for ligation or bleeding control
Sofsilk braided silk no 3 strands COVIDIEN L-115 Silk strand for ligation or bleeding control
straight connector 3/8"x3/8" with Luer lock ANDOCOR 04CS0022 Piece to connect arterial cannula with ECMO line and the three way stop-cock for pressure line and blood sampling
Surgical pads pack TEXPOL 146500
Surgical stapler COVIDIEN 8886803712 Stapler to close surgical wound
Three-way stopcock BD CONNECTA 394501 Three way stop-cock to connect farterial cannula with pressure line
Vessel loop large MEDLINE VLMAXR Vascular loop to embrace femoral artery and vein for bleeding control.
Vessel loop small MEDLINE VLMINR Vascular loop to embrace femoral artery and vein for bleeding control.
Yankauer suction terminal 50 V DEXTROMEDICA 349701 Suction terminal for suction while surgical dissection
SURGICAL TOOLS FOR CANNULATION
Adson retractor 20 cm adn 33 cm
Aortic clamp
Boyd Scissors 18 cm
Dissection forceps without jaws 21 cm
Farabeuf retractor small
Mayo scissors straight 14 cm and 16 cm
Metzembaum scissors 18 cm, 20 cm and 23 cm
Mosquito forceps straigth and curved
Needle holder 18 cm and 23 cm
Russ dissection forceps 15 cm
Scalpel handle no 23 and no 21,  21 cm
Surgical Dissector 23 cm
MATERIALS FOR LUNG PROCUREMENT
10 cc syringe BD DISCARDIT 309110
Alprostadil 500 mcgs injectable solution PFIZER Prostaglandin injected with lung preservation solution
Disposable GIA cartridge Steril 6/Ca MEDTRONIC 1141634
Disposable GIA stapler 60/3.8 3/Ca MEDTRONIC 2802122 Stapler for trachea and bronquial division
Foley catheter 18 Ch Folysil Folysil, Coloplast AA6118 urinary catheter employed to canulated pulmonary veins for retrograde perfusion
Lung preservation solution Perfadex 1000 mL Medisan, Uppsala, Sweeden 19811 ( box of 10 units) Lung preservation solution
Mersilk no 1, LR-60 CONV , 75 cm ETHICON W562H Silk curved suture for pericardium sutures
Paediatric Venous cannula SORIN GROUP V132-12 Cannula used for pulmonary artery cannulation
Prolene 4/0 ETHICON W8355 polypropylene suture for purse string in pulmonary artery
Scalpel blade no 11 INTRAVEN 150011
Sofsilk braided silk no 1 strands COVIDIEN L-12 Silk strand to fix arterial cannula with the tourniquet
Sofsilk braided silk no 3 strands COVIDIEN L-115 Silk strand for vessel ligation
Sterile bags To keep and store lungs.
Straigth connector 1,4"/1,4" with luer lock ANDOCOR 04CS0032 Piece to connect pulmonary artery arterial cannula with preservation line and the three way stop-cock for prostaglandin
Three-way stopcock BD CONNECTA 394501 Three way stop-cock to connect farterial cannula with pressure line
Uromatic set for irrigation double lead MEDISAVE TRC4007N Irrigation system for lung preservation solution
Uromatic set for irrigation single lead MEDISAVE TRC4002 Irrigation system for lung preservation solution
SURGICAL TOOLS FOR LUNG PROCUREMENT
Aortic cross- clamp
Battery-powered surgical saw
Cooley vascular clamp
Dissecting forceps 18 cm and 27,9 cm
Finochietto sternal retractor
Metzembaum scissors 20 cm and 23 cm
Mosquito forceps curved 12,5 cm
Vascular clamps
SURGICAL TOOLS FOR ABDOMINAL ORGAN PROCUREMENT
Adson articulated retractors
Allis forceps 16 cm
Aortic cross-clamps
Boyd scissors 17 cm
Castroviejo needle holder
Cooley Vascular clamps
Crile forceps curved 18 cm
Davis retractor 24.5 cm
DeBakey dissecting forceps 19.7 cm adn 24.1 cm
DeBakey vascular clamps
Dissecting forceps 18 cm and 27.9 cm
Duval forceps 23 cm
Farabeuf retractors
Kidney Trays 300 cc and 500 cc
Kocher forceps straigth 18 cm
Langenbeck retractors 21 cm and 23 cm
Mayo scissors straigth and curved , 17 cm
Mosquito forceps straigth and curved, 12.5 cm
Needle holders 15 cm, 18 cm, 23 cm and 23 cm.
Pean forceps 16 cm
Potts scissors 19cm
Rochester forceps curved 24 cm
Rochester forceps straigth 24 cm
Russ dissection forceps 15 cm and 20 cm
Scalpel handles
Senn-mueller retractor 16 cm

References

  1. Matesanz, R. Spanish National Consensus Document on the recovery of organs from non-heart beating donors. Nefrología. 16, 48-53 (1996).
  2. Organización Nacional de Trasplantes. Memoria de actividad donación y trasplante. Organización Nacional de Trasplantes. , (2020).
  3. Bellingham, J. M., et al. Donation after cardiac death: A 29-year experience. Surgery. 150 (4), 692-702 (2011).
  4. Algahim, M. F., Love, R. B. Donation after circulatory death: The current state and technical approaches to organ procurement. Current Opinion in Organ Transplantation. 20 (2), 127-133 (2015).
  5. Lepoittevin, M., et al. Preservation of organs to be transplanted: An essential step in the Transplant process. International Journal of Molecular Sciences. 23 (9), 4989 (2022).
  6. Wadei, H. M., et al. Comparison of kidney function between donation after cardiac death and donation after brain death kidney transplantation. Transplantation. 96 (3), 274-281 (2013).
  7. Jay, C., et al. A comprehensive risk assessment of mortality following donation after cardiac death liver transplant-An analysis of the national registry. Journal of Hepatology. 55 (4), 808-813 (2011).
  8. O’Neill, S., Roebuck, A., Khoo, E., Wigmore, S. J., Harrison, E. M. A meta-analysis and meta-regression of outcomes including biliary complications in donation after cardiac death liver transplantation. Transplant International. 27 (11), 1159-1174 (2014).
  9. Fondevila, C., et al. Applicability and results of Maastricht type 2 donation after cardiac death liver transplantation. American Journal of Transplantation. 12 (1), 162-170 (2012).
  10. Hessheimer, A. J., Riquelme, F., Fudora-Suarez, Y., García Pérez, R., Fondevila, C. Normothermic perfusion and outcomes after liver transplantation. Transplantation Reviews. 33 (4), 200-208 (2019).
  11. Oniscu, G. C., et al. In situ normothermic regional perfusion for controlled donation after circulatory death- The United Kingdom Experience. American Journal of Transplantation. 14 (12), 2846-2854 (2014).
  12. Watson, C. J. E., et al. et al. In situ normothermic perfusion of livers in controlled circulatory death donation may prevent ischemic cholangiopahy and improve graft survival. American Journal of Transplantation. 19 (6), 1745-1758 (2019).
  13. Hessheimer, A. J., et al. Abdominal normothermic regional perfusion in controlled DCD liver transplantation: outcomes and risk factors for graft loss. American Journal of Transplantation. 22 (4), 1169-1181 (2022).
  14. Padilla, M., et al. Improved short-term outcomes of kidney transplants in controlled donation after the circulatory determination of death with the use of normothermic regional perfusion. American Journal of Transplantation. 21 (11), 3618-3628 (2021).
  15. Lomero, M., et al. Donation after circulatory death today: An updated overview of the European Landscape. Transplant International. 33 (1), 76-88 (2020).
  16. Dominguez-Gil, B., et al. Expanding controlled donation after the circulatory determination of death: Statement from an international collaborative. Intensive Care Medicine. 47 (3), 265-281 (2021).
  17. Levvey, B., et al. Influence of lung donor agonal and warm ischemic times on early mortality: Analyses from the ISHLT DCD Lung Transplant Registry. Journal of Heart and Lung Transplantation. 38 (1), 26-34 (2019).
  18. Van Raemdonck, D., et al. Donation after circulatory death in lung transplantation- Five-year follow-up form ISHLT Registry. Journal of Heart and Lung Transplantation. 38 (12), 1235-1245 (2019).
  19. Palleschi, A., et al. Lung transplantation from donation after controlled cardiocirculatory death. Systematic review and meta-analysis. Transplantation Reviews. 34 (1), 100513 (2020).
  20. Keshavamurthy, S., Rodgers-Fishl, P. Donation after circulatory death (DCD)-Lung procurement. Indian Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery. 37, 425-432 (2021).
  21. Oniscu, G. C., Siddique, A., Dark, J. Dual temperature multiorgan recovery from a Maastricht category III donor after circulatory death. American Journal of Transplantation. 14 (9), 2181-2186 (2014).
  22. Perera, M. T., Clutton-Brock, T., Muiesan, P. One donor, two types of preservation: First description of a donation after circulatory death donor with normothermic abdominal perfusion and simultaneous cold perfusion of lungs. Liver Transplantation. 20 (8), 1012-1015 (2014).
  23. Miñambres, E., et al. Improving the outcomes of organs obtained from controlled donation after circulatory death donors using abdominal normothermic regional perfusion. American Journal of Transplantation. 17 (8), 2165-2172 (2017).
  24. Miñambres, E., et al. Combined lung and liver procurement in controlled donation after circulatory death using normothermic abdominal perfusion. Initial experience in two Spanish centers. American Journal of Transplantation. 20 (1), 231-240 (2020).
  25. He, B., Han, X., Fink, M. A., Tsoulfas, G. Procurement of Abdominal Organs in Multi-Organ Donation in Deceased Donor. Organ Donation and Transplantation – Current Status and Future Challenges. , (2018).
  26. Baranski, A. . Surgical Technique of the Abdominal Organ Procurement. , (2009).
  27. Tanaka, S., et al. Effect on the donor lungs of using abdominal normothermic regional perfusion in controlled donation after circulatory death. European Journal of Cardiothoracic Surgery. 59 (2), 359-366 (2021).
  28. Wind, J., Faut, M., Van Smaalen, T. C., Van Heurn, E. L. Variability in protocols on donation after circulatory death in Europe. Critical Care. 17 (5), 217 (2013).
  29. Perez-Villares, J. M., Rubio, J. J., Del Río, F., Miñambres, E. Validation of a new proposal to avoid donor resuscitation in controlled donation after circulatory death with normothermic regional perfusion. Resuscitation. 117, 46-49 (2017).
  30. Ausania, F., White, S. A., Pocock, P., Manas, M. Kidney damage during organ recovery in donation after circulatory death donors: Data from UK National Transplant Database. American Journal of Transplantation. 12 (4), 932-936 (2012).
  31. Ausania, F., White, S. A., Coctes, R., Hulme, W., Manas, D. M. Liver damage during organ donor procurement in donation after circulatory death compared with donation after brain death. British Journal of Surgery. 100 (3), 381-386 (2013).
  32. Palleschi, A., et al. Successful preservation and transplant of warm ischaemic lungs from controlled donors after circulatory death by prolonged in situ ventilation during normothermic regional perfusion of abdominal organs. Interactive Cardiovascular and Thoracic Surgery. 29 (5), 699-705 (2019).
  33. Caralt, M., et al. 34;Non-touch" vena cava technique as an improvement in combined lung and liver procurement in controlled donation after circulatory death. Transplantation Proceedings. 51 (1), 9-11 (2019).
  34. Miñambres, E., Rubio, J. J., Coll, E., Dominguez-Gil, B. Donation after circulatory death and its expansion in Spain. Current Opinion in Organ Transplantation. 23 (1), 120-129 (2021).
  35. Perez-Villares, J. M., et al. Mobile ECMO team for controlled donation after circulatory death. American Journal of Transplantation. 18 (5), 1293-1294 (2018).
  36. Rubio Muñoz, J. J., Domínguez-Gil, G., Miñambres García, E., del Rio Gallegos, F., Pérez-Villares, J. M. Papel de la perfusión normo térmica con oxigenación de membrana extracorpórea en la donación en asistolia controlada en España. Role of normothermic perfusion with ECMO in donation after controlled cardiac death in Spain. Medicina Intensiva. 46 (1), 31-41 (2021).
  37. Miñambres, E., et al. Spanish experience with heart transplants from controlled donation after the circulatory determination of death using thoraco-abdominal normothermic regional perfusion and cold storage. American Journal of Transplantation. 21 (4), 1597-1602 (2021).
  38. Messer, S., et al. Human heart transplantation from donation after circulatory-determined death donors using normothermic regional perfusion and cold storage. Journal of Heart and Lung Transplantation. 37 (7), 865-869 (2018).
  39. Suberviola, B., et al. Excellent long-term outcome with lungs obtained from uncontrolled donation after circulatory death. American Journal of Transplantation. 19 (4), 1195-1201 (2019).

Play Video

Cite This Article
Naranjo Gozalo, S., Ballesteros Sanz, M. d. l. A., Alvarez De Arriba, C., Mora Cuesta, V. M., Miñambres García, E., Sánchez Moreno, L. Lung Rapid Recovery Procurement Combined with Abdominal Normothermic Regional Perfusion in Controlled Donation after Circulatory Death. J. Vis. Exp. (186), e63975, doi:10.3791/63975 (2022).

View Video